.st0{fill:#FFFFFF;}

BeReal: die beliebteste Social Media App 2023? 

Wie real ist BeReal wirklich? 🧐

BeReal: die beliebteste Social Media App 2023?

BeReal App © Apple App Store; Rex Woodbury via digitalnative.substack


„Deine Freunde in Echtzeit“, verspricht die App BeReal und will von Instagram und dessen Hochglanz genervte Nutzerinnen und Nutzer anlocken.

Doch wie authentisch und aufregend ist Nichtinszenierung?

Manche Instagram-Nutzer finden Instagram schon lange nicht mehr cool. Seit es darin vermehrt um »Content« von Influencern geht,  statt um per Filter aufgehübschte Schnappschüsse von Freunden, fremdeln einige frühere Fans mit der App.
Nicht nur als Content Creator, sondern auch als Zuschauer lässt sich auf der Fotoplattform endlos viel Zeit verbringen, mit klassischen Beiträgen, Kurzvideos, Storys und Livestreams.


Eine in den letzten Monaten gehypte App namens BeReal  wirkt hier wie ein Widerspruch.
2019 vom Franzosen Alexis Barreyat gestartet , animiert sie ihre Nutzerinnen und Nutzer nur einmal pro Tag, zum Smartphone zu greifen – zu einem bis zu jenem Moment unbekannten Zeitpunkt. Ist es so weit, erhalten alle Nutzer aus Europa zeitgleich eine Pushnachricht, dazu startet ein Zwei-Minuten-Countdown.
Unabhängig davon, wo sie gerade sind und was sie gerade machen, sollen Nutzer in diesem Zeitfenster eine Aufnahme posten, für die die App das Bild der Front- und der Rückkamera kombiniert.
Den Werbesprüchen von BeReal zufolge enthüllen solche Bilder den Mix aus Umgebungsfoto und Selfie. 


Im Januar 2022 hatte BeReal weltweit zwei Millionen täglich aktive Nutzer, darunter viele Schülerinnen und Studenten.
Bis Juli ist diese Zahl nun auf 7,9 Millionen gestiegen .

Doch was kann die App?
Die App nimmt gleichzeitig Fotos von der Vorder- und Rückkamera des Smartphones auf und zeigt so gleichzeitig, wo sich User befinden und was sie tun

  • Nutzer haben lediglich zwei Minuten nach Erhalt einer zufälligen Nachricht Zeit, einen Beitrag zu kreieren. Da bleibt wenig Raum für ausgefallene Filter oder Korrekturen. Außerdem bietet die App hier sowieso keine Möglichkeiten für, denn auf Fotobearbeitungswerkzeuge wird gänzlich verzichtet.
  • User, die das Zwei-Minuten-Fenster verpassen, können auch zu einem anderen Zeitpunkt ein Bild hochladen – deren Follower werden jedoch benachrichtigt, dass der Post nicht in Echtzeit hochgeladen wurde.
  • BeReal-Nutzer können die Bilder von Freunden nicht sehen, bis sie selbst auch einen Post verfasst haben. Das führt dazu, dass alle, die etwas sehen wollen, auch aktiv am App-Geschehen teilnehmen müssen und nicht nur ein „Stalkerprofil“ anlegen können.


BeReals Strategie: Nachhaltig oder nur ein Strohfeuer?
BeReal ist nicht die erste App, die versucht, junge Nutzer in Echtzeit zu verbinden, aber langfristig gescheitert sind. Beispiele liefern die Apps HouseParty oder Periscope.
BeReal ist somit nicht revolutionär, sondern eher die neueste in einer langen Reihe von Apps, die jungen Menschen Authentizität versprechen. 

Nach all den obengenannten Punkten, sollte nun klar sein, dass BeReal in den letzten Monaten an Beliebtheit verloren hat, es wäre jedoch toll, wenn sich endlich solch eine App in unserer Social-Media-Welt, durchsetzen würde und man auch auf diese Weise Marketing betreiben könnte.

Würdest du eine Social-Media-Plattform wie BeReal eher nutzen als Instagram und Co.? Oder hast du dir die App vielleicht schon heruntergeladen und ausprobiert?
Erzähl’s uns gern via Mail an ak@burnermarketing.com

Antonia Kellermann |
Copywriterin |
@burnermarketing.com

Vorheriger Beitrag

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Cookie Consent mit Real Cookie Banner