„Ist TikTok nicht diese Tanz- App?“
TikTok sollte für Sie vermutlich kein Fremdwort mehr sein. TikTok ist eine Social Media App, welche täglich mit rund 150 Millionen und monatlich mit ca. 500 Millionen aktiven Nutzern an der Spitze steht.
Inwiefern ist diese App für Recruiting geeignet? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum TikTok für Ihr Recruiting genutzt werden sollte und welchen Risiken Sie ausweichen sollten, um Ihrer Arbeitgebermarke nicht zu schaden.
TikTok als Recruiting Möglichkeit
Eine Menge Faktoren erschweren heutzutage das Recruiting neuer Mitarbeiter zum Beispiel wegen des großen Mangels an Fachkräften oder des demografischen Wandels. Deshalb ist es umso wichtiger, sich auf die Suche nach neuen Recruiting Kanälen zu machen, welche zielgruppenspezifisch arbeiten. Daher werden wir Ihnen TikTok mit all seinen Vorteilen, aber auch seinen Risiken vorstellen!
Was ist TikTok überhaupt?
TikTok ist eine Social Media App und für Android und iOS verfügbar. Die App ist der Nachfolger von der App Musical.ly, welche 2017 vom chinesischen Medienunternehmen ByteDance aufgekauft wurde.
Wie funktioniert TikTok?
Die App bietet Nutzern die Möglichkeit, kurze Videoclips mit Effekten und Filtern aufzunehmen, hochzuladen und anzusehen. Die Videos sind nie länger als 5 Minuten – früher lag die Grenze bei 15 Sekunden pro Video. Die Themenbereiche der Videos liegen größtenteils bei Comedy, Beauty, Sport, Tutorials und Nachahmungen.
Welche Zielgruppe spricht TikTok an?
Am beliebtesten ist TikTok bei der jüngeren Generation, der Altersdurchschnitt liegt bei 14 und 24 Jahren. Die Zielgruppen sind also Schüler oder Studenten, daher bietet es sich an, Ausbildungsstellen oder Jobangebote ihres Unternehmens vorzustellen und die Zielgruppe dafür zu begeistern.
Bei TikTok können sie zu den Videos bestimmte Hashtags hinzufügen, um so Ihre bestimmte Zielgruppe zu erreichen. Videos hinter den Kulissen, zum Beispiel am Arbeitsplatz oder bei Firmenfeiern, sind bei den Usern sehr beliebt.
TikTok geht mit Recruiting Hand in Hand!
Wenn die Möglichkeit, TikTok kreativ zu verwenden, genutzt wird, wird es Ihre Suche nach Arbeitskräften garantiert erleichtern. Wenn Sie die neusten Trends verfolgen und schnell darauf reagieren, müssen Sie die App dennoch mit Vorsicht genießen, um sich und Ihr Unternehmen nicht lächerlich darstellen zu lassen.
Erstellen Sie Videos, in denen Sie spontane, wissenswerte oder lustige Momente am Arbeitsplatz zeigen, um potentielle Bewerber davon zu überzeugen, dass Sie ein attraktiver Arbeitgeber für sie sind -> Employer Branding. Eine weitere Möglichkeit des Employer Brandings mit TikTok ist, Ihre Auszubildenden, die Videos machen zu lassen, da sie sich vermutlich am besten auskennen und meist selbst zur Zielgruppe gehören.
No risk no fun!
Wie auch bei allen anderen Social Media Plattformen birgt die App TikTok einige Risiken, denen Sie ausweichen sollten, wenn Sie überlegen, es in Ihrem Unternehmen zu nutzen. Beschäftigen Sie sich vorher mit der App und informieren Sie sich ausführlich. Wichtig ist es dabei auch immer den Datenschutz zu beachten und die Mitarbeiter bzw Azubis darauf aufmerksam zu machen, was erlaubt ist und was Sie lieber nicht zeigen sollten ;).
All in all ist es durchaus sinnvoll, TikTok als Recruiting Mittel zu verwenden – probieren Sie es aus und berichten Sie uns gerne von Ihren Erfahrungen!
Für mehr Themen dieser Art können Sie gerne unsere wöchentlichen Blogbeiträge verfolgen!

Copywriterin |
@burnermarketing.com