.st0{fill:#FFFFFF;}

Weihnachten 2022 – das Fest des Marketings! 

Weihnachten steht vor der Tür – und das für Einige jedes Jahr immer wieder überraschend schnell.

Mit dem Black Friday beginnt die Weihnachtssaison und kommt denjenigen zu gute, die schon einige Monate vorher ihre Marketing-Kampagne für das große Weihnachtsgeschäft geplant und vorbereitet haben. Alle anderen, die etwas spät dran sind, müssen aber nicht auf die klingelnden Kassen in der Weihnachtszeit verzichten. 

Neben groß angelegten und wohlüberlegten Kampagnen können auch viele Last-Minute-Aktionen noch umgesetzt werden.
Womit man seine Kunden in der Weihnachtszeit erfreuen und zum Konsum anregen kann, haben wir in Marketing Tipps zum Weihnachtsgeschäft zusammengefasst.

Start der Saison mit „Black Friday“ und „Cyber Monday“

Zwei Termine solltest du dir in deinem Terminkalender des Jahres rot anstreichen, den 29. November und den 2. Dezember.
Am Black Friday und am Cyber Monday beginnen die Menschen mit ihrem Kaufrausch, der bis nach dem Jahreswechsel anhält. Nutze den Black Friday für erste Marketingaktionen in der letzten Jahreshälfte und stimme deine Kunden auf die weihnachtliche Shoppingtour ein.

Weihnachten auf allen Marketing-Kanälen

Egal, welche unserer nachfolgenden Vorschläge und Tipps du umsetzt, beim Weihnachtsgeschäft gilt: Weihnachten wird auf allen Marketing-Kanälen gefeiert.
Beginnend beim Shop im Weihnachtsdesign über die attraktiven Rabatte und Gutscheine bis hin zu besonderem Content im Unternehmensblog oder Aktionen wie einem Adventskalender – die Welt muss davon erfahren! Konzentriere dich nicht nur auf den Online-Shop, sondern bringe weihnachtliche Stimmung auf alle Kanäle, den sozialen Medien und im Google My Business-Profil. Die Onlineshop Werbung zu Weihnachten soll schließlich die gesamte Zielgruppe erreichen. Ein bunter weihnachtlicher Marketing-Mix mit einem roten Faden lässt auch den letzten Weihnachtsmuffel in Stimmung kommen.

Schalten von Anzeigen und Promotion in den sozialen Medien

Mache auf deine Weihnachtsangebote und -aktionen aufmerksam und nutze dafür wie bei jeder anderen Marketingkampagne auch die sozialen Medien, Ihre Website bzw. den Onlineshop. Schalte zusätzlich zu den SEO-Maßnahmen (Suchmaschinenopimierung zum Beispiel als SEO-Texte für das Weihnachtssortiment) Online-Werbung als unterschiedliche Werbekampagnen. 

Werbeanzeigen in den Suchmaschinen wie Google AdWords, Google Display-Werbung oder auch die Produktwerbung mit Google Shopping sorgen für zusätzlichen Umsatz in der Weihnachtszeit. 

Oft suchen die Menschen nach Ideen für Weihnachtsgeschenke. Passe deshalb den Titel deiner Werbeanzeigen dahingehend an. Hole die Kunden genau da ab, wo sie mit ihren Fragen stehen: „Was kann ich wem zu Weihnachten schenken?“

Der weihnachtliche Web-Shop

Soll Weihnachtsstimmung und Kauflaune aufkommen, dann fange am besten beim Webshop an. Ein weihnachtliches Design in Form von Bannern und Grafiken kann schnell gezaubert werden und lässt bei Kunden das Gefühl aufkommen, dass man genau hier die besten Ideen und Geschenke für Weihnachten bekommen kann. Zusätzlich können der Header ausgetauscht, deinem Logo eine Weihnachtsmann-Mütze aufgesetzt oder deinen Produktbildern ein Schnäppchen-Rentier hinzugefügt werden.

Geschenke-Bundles

Egal welche Produkte du zum Verkauf anbietest diese bieten sicherlich die Möglichkeitsich miteinander kombinieren zu lassen. 

Nutze diese Möglichkeit, um konkrete Weihnachts-Bundles zu schnüren und auf ein Bundle auch einen kleinen Rabatt zu geben, sodass es günstiger ist, als die Produkte einzeln zu kaufen. 

Kunden hätten vielleicht das ein oder andere Produkt gar nicht gefunden, oder wären nicht auf die Idee gekommen, es zu kaufen und zu verschenken.


Ein kleiner Tipp von mir: Die Bundles sind eine gute Form, um auch Ladenhüter oder saisonale Produkte mit hohem Lagerbestand zu verkaufen. Wenn diese mit besonderen Verkaufsschlagern und Dauerbrennern gepaart werden, wirst du die Hüter in einem Geschenke-Bundle schneller los, als dass du `Weihnachtsmann´ sagen kannst.

So steigerst du den Conversion Wert und deine Kosten pro Kauf senken sich enorm. 

Als Beispiel können wir den Süßigkeiten – Onlineshop „Sweets & Nuts“ nennen, welcher für einen Becher voll Süßigkeiten 4 Euro verlangt, als Bundle aber einen Bestellwert von 40 Euro erreicht.

Just 3 days left

Eine ganz einfache Möglichkeit, den Online-Shop neben den Dekorationen und Aktionen weihnachtlich zu beleben, ist ein Counter. Ein Weihnachtszähler als „sticky“ zum Beispiel im Header zählt die Tage bis zum 24. Dezember herunter. Tage, Stunden, Minuten, gar Sekunden sind möglich und zeigen, wie nah das Weihnachtsfest schon ist. Das sorgt einerseits für Vorfreude, erinnert aber andererseits auch daran, dass nicht mehr viel Zeit für den Geschenkekauf verbleibt. Als Beispiel könnte man sagen „Jetzt bestellen und dein Paket kommt noch vor Weihnachten an!“

– Ein kleiner Trick, um im Unterbewusstsein der Kunden etwas Druck aufzubauen.

Mein Fazit

Im ersten Schritt sollte die letzte Weihnachtssaison genau analysiert werden. Neben Google Analytics bieten Insight-Daten der Kampagnen aussagekräftige Informationen.
Welche Produkte sind gut gelaufen, welche hatten eine hohe Retourenquote, welche Marketing- und Werbemaßnahmen waren effizient und haben gut funktioniert. Erst im nächsten Schritt geht es darum die Marketingaktivitäten und Maßnahmen für die anstehende Weihnachtssaison zu planen. Somit besteht noch ausreichend Zeit, um an der Technik – sprich der Website oder dem Onlineshop – Anpassungen vornehmen zu können. Denn auch herkömmliche Internetagenturen haben meist im Dezember keine Ressourcen, um kurzfristig ein neues Projekt zu beginnen oder auf die Schnelle Marketing-Kampagnen umzusetzen.

– Bei uns sieht das aber anders aus!
Du hast Bedarf ?
Wie helfen dir da, wo es brennt!

Antonia Kellermann |
Copywriterin |
@burnermarketing.com

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Cookie Consent mit Real Cookie Banner