.st0{fill:#FFFFFF;}

Voice Search Optimierung in nur 5 Schritten! 

Du bist auf der Suche nach einer bestimmten Information oder einem Produkt, aber hast gerade keine Hand frei, um es auf Deinem Smartphone einzutippen?

Kein Problem!

Die Lösung lautet Voice Search. Die Sprachsteuerung von Suchanfragen wird immer beliebter und somit auch immer wichtiger für die Optimierung von Webseiten.

Aber wie funktioniert das eigentlich und wie kann man seine Webseite für sprachgesteuerte Suchanfragen optimieren?🤔



In diesem Blogbeitrag werde ich Dir alle wichtigen Informationen dazu geben.

Um zu verstehen, wie Voice Search funktioniert, muss man sich mit den Grundlagen von Sprachsteuerung befassen.

Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder Google Assistant nutzen künstliche Intelligenz, um gesprochene Suchanfragen in Text umzuwandeln und Antworten darauf zu finden. Dabei gibt es jedoch einige Unterschiede zur Textsuche.

In der Sprachsuche werden meist längere und natürlichere Sätze verwendet, die oft auch Fragen enthalten.

Zum Beispiel: „Wo kann ich in meiner Nähe Pizza bestellen?“ oder „Wie viel kostet ein neues Smartphone?“. Um bei der Voice Search gefunden zu werden, muss Deine Webseite also auf diese Art von Suchanfragen optimiert werden.

Hier sind einige Tipps zur Voice Search Optimierung:

  1. ❓Nutze lange Keywords und Fragewörter
    Wie bereits erwähnt, werden bei der Voice Search oft längere Sätze und Fragen verwendet. Daher solltest Du auf lange Keywords und Fragewörter setzen.
  2. 🗣Verwende eine natürliche Sprache
    Versuche, Deine Inhalte so zu formulieren, dass sie sich wie eine natürliche Konversation anhören. Vermeide zu technische Begriffe oder komplizierte Satzstrukturen. Deine Inhalte sollten für den Nutzer verständlich und leicht zugänglich sein.

  3. ✅Optimiere Deine Google My Business Einträge
    Google My Business ist eine wichtige Plattform für lokale Unternehmen, da sie es ermöglicht, Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten oder Bewertungen zu veröffentlichen. Um bei der Voice Search gefunden zu werden, ist es wichtig, dass Dein Eintrag auf Google My Business aktuell und vollständig ist.
  4. ⏱Verbessere die Ladezeit Deiner Webseite
    Die Ladezeit Deiner Webseite hat auch einen Einfluss auf die Voice Search Optimierung. Je schneller Deine Seite lädt, desto besser wird sie von Google bewertet und in den Suchergebnissen weiter oben platziert.
  5. 📈Verwende strukturierte Daten
    Strukturierte Daten ermöglichen es Google, die Inhalte Deiner Webseite besser zu verstehen und zu interpretieren. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Seite in den Suchergebnissen angezeigt wird. Verwende also strukturierte Daten, um die Relevanz Deiner Inhalte zu erhöhen.


Fazit:

Die Voice Search wird immer beliebter und stellt eine neue Herausforderung für die Suchmaschinenoptimierung dar. Mit diesen Tipps kannst Du Deine Webseite für sprachgesteuerte Suchanfragen optimieren und von den Vorteilen der Voice Search profitieren!

Antonia Kellermann
Copywriterin
➡️ ak@burnermarketing.com

Vorheriger Beitrag

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}