.st0{fill:#FFFFFF;}

3 Tipps, wie Sie Content Marketing strategisch im Unternehmen verankern 

In vielen Unternehmen ist Content Marketing eine weitere Strategie des Marketings, die analog zu Social Media Marketing, Newsletter und Co. betrieben wird.

Content Marketing bezeichnet die kundenorientierte, unternehmensweite, wertschöpfende Steuerung von Inhalten über alle kundenrelevanten Kanäle.

Im Folgenden werden drei wichtige Erfolgsfaktoren genauer unter die Lupe genommen, die zur strategischen Verankerung von Content Marketing im Unternehmen unumgänglich sind.

1. Die Mobilisierung der Geschäftsführung

Content Marketing ist kein Job, der nebenbei auf Knopfdruck zu bewältigen ist. Er erfordert besondere Kompetenzen und Budgets.
Viele Unternehmen sind heutzutage erfolgreich im Content Marketing unterwegs, aber es fehlt eine übergreifende Strategie. Der Grund liegt meistens in der fehlenden Priorität und im geringen Verständnis des Unternehmens. Aus diesem Grund ist es wichtig, möglichst frühzeitig eine strategische Grundlage zu erstellen, die mögliche Ziele einer Content Marketing Strategie formuliert und die notwendigen Budgets messbar macht.

2. Die Verbindung von Content und Geschäftsergebnissen

Innovative Unternehmen sind schon heute in der Lage, jedem Feed – sei es ein Beitrag auf Facebook, ein Artikel auf dem Firmenblog oder ein Instagram – Reel einen Wert zuzuordnen, der in Euro oder Dollar gemessen werden kann. Die Schaffung von Messbarkeit im Content Marketing ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass man den Traffic von Content Marketing auf seine individuellen Unternehmensziele messen kann. Deshalb ist es wichtig, ständig zu überprüfen, welche Inhalte funktionieren und welche eher weniger.

Damit die durch Content Marketing positive Beeinflussung von Geschäftsergebnissen nachgewiesen werden kann, ist eine unterstützende Software-Infrastruktur unverzichtbar. Diese wird im folgenden Abschnitt näher erläutert.

3. Der Einsatz der richtigen Content Marketing Software

Irgendwann stellt sich die Frage, wie man die Content Marketing Prozesse im Unternehmen bestmöglich mit einer Software-Struktur begleitet. Letztlich geht es dabei um die nachhaltige Umsetzung der Content Strategie. Die Software muss also in der Lage sein, die Strategie fortlaufend zu überprüfen. Im konkreten Fall muss eine Software ermöglichen können, strategische Leitplanken zu formulieren.

Der Einsatz einer Software ist ein wichtiger Schritt bei der Verankerung von Content Marketing im Unternehmen, da er sowohl die strategischen Ziele überprüfbar macht als auch die operativen Prozesse standardisiert und effizienter gestaltet.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Content Marketing einer umfassenden Strategie bedarf und durch die Geschäftsleitung gesponsert werden sollte, damit sie fest im Unternehmen verankert wird.

Ihr wollt mehr Marketing Facts und Tipps?
Dann stay tuned!

Antonia Kellermann | 
Copywriterin |
@burnermarketing.com

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Cookie Consent mit Real Cookie Banner